Blog
Indo-German Business- & Culture Blog
Mit dem deutsch-indischen Blog habe ich mich in einem Projekt beiden Ländern und Kulturen gewidmet. Das Ergebnis verbindet Politik, Business, Lifestyle und Kultur. Das Serviceangebot umfasst Wirtschaftsthemen, informiert über Recht, Politik und Tourismusangebote und spricht über kulinarische Highlights in Asien und Europa.
Gegenseitiges Kennenlernen als Verständnisbrücke
In meiner Tätigkeit als Beraterin und in den Seminaren war und ist es mir ein Anliegen das Selbstbild und das Fremdbild meiner Kunden über Indien und Deutschland genauer zu durchleuchten und immer zu Hinterfragen.
Was wissen Inder über Deutsche und was hat das deutsche Indienbild mit der Realität zu tun? Zwar ist die Berichterstattung über Indien und Deutschland in den jeweiligen Ländern zumeist positiv und dennoch überlagern Klischees viele Fakten und Aspekte, über die es sich zu sprechen lohnt:
Auf Deutsch und Englisch erschienen, hat „Crossway“ den Anspruch, das gegenseitige Kennenlernen als Verständnisbrücke zu nutzen. Viel Spaß beim lesen & stöbern!
Neueste Blogartikel
Der X-Way Blog informiert Sie über aktuelle Themen über Indien und Deutschland. Wenn Sie in beiden Ländern über Zusammenhänge in Politik, Business, Lifestyle und Kultur in regelmäßigen Abständen informiert werden wollen, tragen Sie bitte Ihre Daten in die folgenden Felder ein, und Sie erhalten in Zukunft eine Info, sobald der Blog online ist oder liken Sie die Facebook-Seite von Living India.
Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben!
Kampfgeist in Indien – Wieso Wohlstand und Armut manchmal sehr nah beieinander liegen
Vor einigen Jahren, als ich in Mumbai eine Geburtstagsparty zusammen mit Freunden vorbereitet habe und mit einem Freund bei einer Bäckerei Kuchen besorgen wollte, kam uns ein kleiner Junge (ungefähr 10 Jahre alt) mit sehr abgetragener Kleidung und abgetretenen Schuhen...
Fasten und seine (Aus)Wirkung
[vc_row][vc_column width="1/6"][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column column_height="verve_forced_clm verve_vertical_clm" width="2/3"][vc_column_text]Pünktlich am Aschermittwoch heißt es, wie jedes Jahr, nach der Karnevalszeit ist vor der Fastenzeit....
Kultur und Sprache – Ein Fallbeispiel Kommunikation zwischen Japan und Deutschland
Es ist 16:00 Uhr nachmittags und meine muttersprachlichen Kollegen erreicht – wieder einmal – eine dieser dringenden Anfragen eines unserer Kunden in Tokyo: „Could you please review my email and the attached report... !“ Klar, wer Japan kennt und mit Menschen aus...
Outsourcing – (Immernoch) Ein interessanter Weg für den Markteintritt in Indien?
Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen machen den Blick auf den Subkontinent. Es gibt die Möglichkeit begehrte Fachkräfte zu bekommen, man erhält Zugang zu einem sehr großen Absatzmarkt (mehr als 1.3 Milliarden Einwohner) und es eignet sich auch zunehmend...
Sind Elektroautos eine langfristige Lösung für die (Um)Welt?
bt ja eigentlich nichts mehr, was mich in Indien aus der Bahn bringen kann. Dachte ich. Bis zum November 2017. Nämlich, als ich mit einer 40-köpfigen Delegation aus einer wundervollen Oase (einer biodynamischen Farm) im Bundesstaat Gujarat, nach Delhi flog. Als die...
70 Jahre Unabhängigkeit vs. 5.000 Jahre Zeitgeschichte
Einer meiner Einführungsübungen in Teamtrainings, das heißt, wenn deutsche und indische Kollegen zusammen interkulturell sensibilisiert werden ist, Stereotypen über die jeweiligen Länder zu nennen und während des Trainings hinterfragen wir diese (oft typischen)...